Inhaltsverzeichnis
Wettkampf: Ligen und Turnierarten
Jugger-Liga
2010 wurde ein Gremium zur Reform der Deutschen Jugger-Liga gebildet. Das Gremium aus neun seit 2011 per Wahl bestimmten Städten hat ein Statutenwerk für die Spiele und Turniere der Liga ausgearbeitet; Ligateams und -turniere müssen bei der Liga angemeldet werden.
Für Spiele der Jugger-Liga ist das Regelwerk bindend. Für den Liga-Betrieb gelten zudem die Statuten der deutschen Jugger-Liga, die derzeit zusammen mit den Protokollen der Sitzungen im Forum zu finden sind: Liga-Statuten
openjuggerleague
Als offene Liga angelegt wurde die openjuggerleague Ende Januar 2012 verkündet. Sie läuft parallel zu anderen Ligen, jedes teilnehmende Team kann fast jederzeit gegen ein anderes Team für ein Ligaspiel antreten. Anmeldung, Konzept und Spielergebnisse finden sich unter Übersicht: openjuggerleague.
Für Spiele der openjuggerleague ist das Regelwerk bindend. Der Ablauf der Liga wird über das openjuggerleague: Konzept geregelt.
Regionalligen
NRW-Liga
Ostdeutsche Winterliga (OWL)
Im September 2011 ins Leben gerufen, soll die OWL:
[…] den recht vielen neuen Teams in den neueren Bundesländern eine Beschäftigung geben, wenn gerade nix los ist. Was läge da näher als diese im Winter aufzuziehen. Die Beschränkung auf den Osten ist der Überschaubarkeit des Gebietes geschuldet, im Gegensatz zu den normalen Turnieren im Sommer soll für die Begegnungen in der Winterliga nicht immer ein ganzes Wochenende aufgewendet werden sondern nur ein Tag. |
Siehe OWL im Forum
Rangliste via meinspielplan.de
Berliner Liga
Die Berlin-interne Regionalliga wurde 2009 zwischen allen Berliner Teams ausgetragen. Parallel zum Training fanden ein bis zwei Spiele statt, bis alle Teams gegen alle angetreten waren. Gespielt wurde nach dem Satzsystem („Best of 5“ zu je 7 Punkten), was unter anderem dazu führte, daß sich Skúll! gegen Falco jugger einen 90 Minuten dauernden Wettkampf im Hochsommer lieferte. Die Ergebnisse und Spielerpositionen für jedes BerlinLiga-Spiel finden sich auf jugger.de.
Weitere Wettkampfformen
Pompfenmeisterschaft
Die Pompfenmeisterschaft ist ein Vorschlag von 2009 und konzentriert sich ganz auf den Duellcharakter im Jugger. Zwei Spieler pompfen hierbei ein Punktspiel aus (Satzsystem). Jeder Teilehmer trägt seine Kampfergebnisse in einen Laufzettel ein, am Ende der Saison kann es dann Titelkämpfe unter den Besten geben.
Die Pompfenmeisterschaft läuft parallel zu allen anderen Wettkampfformen, eine Forderung ist jederzeit unter bestimmten Voraussetzungen (z.B. Zeugen) möglich.
Jugger libres
„Jugger libres“ ist keine eigene Liga- oder Turnierstruktur. Vielmehr verkörpert es eine Charakteraussage: Meisterschaften und Spiele, die im Geiste des „Jugger libres“ ausgetragen werden, haben zum Ziel, mit möglichst geringem organisatorischen Aufwand und größtmöglicher Entscheidungsfreiheit für die Teilnehmenden einen funktionsfähigen Wettkampf zu ermöglichen. Ausführliche Darlegung bei Falco jugger.
Einzelne Turnierbeschreibungen
Die Beschreibung zu einzelnen Turnieren (Einladung, Rahmen usw.) findet sich hier.