Inhaltsverzeichnis
Last Man Pinning
Trainingsziele
- Regelkonform pinnen
- Überblick behalten während dem Pinnen und dem gepinnt werden
- Verteidigen während dem Pinnen und fortsetzen des Pins
- Regelkonform abknieen
Beschreibung
Spielfeld: | Es wird ein Spielfeld festgelegt, das zu der Spielerzahl passt. Es sollte lieber etwas zu eng als zu weit gewählt werden. |
---|---|
Taktschlag: | Es sollte ein Taktschlag vorhanden sein. |
Spieler: | Es sollten mindestens fünf Spieler sein. Mehr Spieler sind jederzeit möglich, es muss nur die Spielfeldgröße dementsprechend angepasst werden. |
Pompfen: | Es wird mit allen Pompfen außer der Kette gespielt. Es gibt keinen Qwik. |
Alle Spieler verteilen sich in dem Spielfeld. Auf Kommando des Spielleiters (z.B. der Taktgeber) beginnt das Spiel. Gespielt wird Jeder gegen Jeden. Wird ein gültiger Treffer erzielt, so muss man regulär für fünf Steine abknieen. Doppeltreffer zählen auch wie in den allgemeinen Regeln.
Nun können Punkte gesammelt werden. Punkte können nur durch das Pinnen von anderen Spielern erhalten werden. Pinnt man einen Spieler für fünf Steine in Folge, ohne dass dieser dazwischen aufstehen konnte, so erhält man einen Punkt. Für alle folgenden zusammenhängenden fünf Steine erhält man zwei Punkte. Wird man während dem Pinnen abgeschlagen, so verfallen alle Punkte für den aktuellen Pin.
Spielt man mit einer geraden Spielerzahl, so kann es vorkommen, dass jeder stehende Spieler einen anderen Pinnt. Deswegen kann der Spieler, der eine solche Situation herbeiführt keine Punkte bekommen.
Gewonnen hat der Spieler, der als erstes eine festgelegte Anzahl an Punkten (z.B. sieben) gesammelt hat. Je nach dem mit wie vielen Spielern gespielt wird, sollte man diese Zahl anpassen.
Beispiel 1:
Horst pinnt einen anderen Spieler seit zehn Steinen und löst ihn freiwillig. Er erhält dafür drei Punkte (1 Punkt für die Steine 1 - 5 und zwei Punkte für die Steine 6 - 10 ).
Beispiel 2:
Horst pinnt Peter seit drei Steinen. Gudrun greift ihn an, aber Horst ist schneller und schlägt sie ab. Horst pinnt Peter weiter, ohne dass er dazwischen aufgestanden ist. Er hält den Pin für weitere zwei Steine und erhält dafür einen Punkt.
Beispiel 3:
Horst pinnt einen anderen Spieler seit 19 Steinen. Bisher würde er dafür fünf Punkte bekommen. Ihm fehlt noch ein Stein bis er zusätzliche zwei Punkte bekommt. Gudrun greift ihn an und schlägt ihn ab während er noch pinnt. Horst erhält jetzt garkeine Punkte.
Beispiel 4:
Es sind sechs Spieler am Feld. Zwei davon pinnen bereits einen jeweils Anderen. Peter und Horst liefern sich ein Duell in dem Peter gewinnt. Wenn Peter jetzt anfängt Horst zu pinnen, kann er dafür keine Punkte bekommen. Er muss also erst einen anderen Pin verhindern.