Inhaltsverzeichnis
Dreierpin
Kurzbeschreibung
Es spielen zwei Teams mit jeweils 3 Spielern gegeneinander wobei es Ziel ist alle Gegner zu pinnen.
Zweck
Zweck dieses Spiels ist es das taktische Verhalten, die Übersicht und die Reaktionszeit der Spieler zu trainieren.
Anzahl der Spieler
Gespielt wird mit 6 Spielern in zwei Teams.
Beschreibung
Die Teilnehmer stehen in einem Abstand von ca. 10 Meter voneinander entfernt. Bei Signal des Trainingsleiters geht das Spiel los und Ziel der Teilnehmer ist es das andere Team komplett zu pinnen. Wenn ein Teilnehmer getroffen wurde muss dieser sich für 3 Steine abknien und darf danach wieder in das Spiel eingreifen wenn er nicht gepinnt wurde. Ein Team gewinnt sobald es alle Teilnehmer des anderen Teams gepinnt hat. Haben zwei Spieler des Teams A zwei Spieler von Team B gepinnt haben sie nur 3 Steine Zeit den verbliebenen Spieler anzugreifen bzw. zu pinnen oder es verliert.
Variationen
Nachdem ein Team alle Gegner gepinnt hat muss es den Pin noch auflösen und auf die andere Spielfeldseite gelangen um zu gewinnen, schafft es einer der Gegner währenddessen aufzustehen und jemanden abzuschlagen geht das Spiel normal weiter. Ein Team hat nur 3 Steine Zeit den Pin aufzulösen, sind nach 3 Steinen immer noch alle Pins gehalten verliert das pinnende Team. Für diese Variation wird das Spielfeld auf 20 Meter (die Seiten eines halben Spielfeldes) verlängert.
Quellen
Ruben Philipp Wickenhäuser: jugger. Der Sport aus der Endzeit, Archiv der Jugendkulturen Verlag KG, Berlin 2010. ISBN 978-3-940-213-59-4, S.72.