Inhaltsverzeichnis
Bilder von Privatpompfen
„Privatpompfen“ sind von Spielern für sich selbst gebaute Pompfen. Hier kann eine kleine Galerie mit guten Beispielen dafür entstehen.
Bitte beim Hinzufügen beachten:
Pompfen bitte freistellen und nur als kleine JPG-Datei (max. 15KB) ins Wiki hochladen. Bitte für die Abbildung in der Tabelle im Code auf bild.jpg?10 auf Breite=10px skalieren.
Stäbe
Kurzpompfen
Schilde
Abbildung | Kern | Gewicht | Erbauer/Spieler | Bauweise | Besonderheiten, Anmerkungen |
---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Kern | Gewicht | Erbauer/Spieler | Bauweise | Besonderheiten, Anmerkungen |
Langpompfen
Abbildung | Kern | Gewicht | Erbauer/Spieler | Bauweise | Besonderheiten, Anmerkungen |
---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Kern | Gewicht | Erbauer/Spieler | Bauweise | Besonderheiten, Anmerkungen |
Q-Tips
Abbildung | Kern | Gewicht | Erbauer/Spieler | Bauweise | Besonderheiten, Anmerkungen |
---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Kern | Gewicht | Erbauer/Spieler | Bauweise | Besonderheiten, Anmerkungen |
Ketten
Abbildung | Kern | Gewicht | Erbauer/Spieler | Bauweise | Besonderheiten, Anmerkungen |
---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Kern | Gewicht | Erbauer/Spieler | Bauweise | Besonderheiten, Anmerkungen |
Schädel
Abbildung | Kern | Gewicht | Erbauer/Spieler | Bauweise | Besonderheiten, Anmerkungen |
---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Kern | Gewicht | Erbauer/Spieler | Bauweise | Besonderheiten, Anmerkungen |
Glossar
Q=Q-Tip S=Stab LP=Langpompfe KP=Kurzompfe K=Kette Sd=Schild (Sc=Schädel/Jugg) GFK=GFK-Kernstab DKB=Doppelseitiges Klebeband (anstelle von Pattex) ERohr=Plastik-Elektrorohr (Splitterschutz) Bauweise: Folgt grundsätzlich z.B. berliner (dicke Polster, klassischer Aufbau) oder hamburger (Gestaltung wie Holzstab, eher dünnere, aber festere Polster, hamburger Grifflächen) Bauweise, Schicht: Schichtbauweise mit Isomatten